Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

GeKoZH: Mailing November 2024

GeKoZH: Mailing November 2024

Diese Email enthält Bilder. Falls Sie diese nicht sehen, klicken Sie auf den folgenden Link, um den Newsletter im Browser zu lesen.

Liebe GeKoZH-Mitglieder
Liebe Leserinnen und Leser
 

Seit zwei Monaten bin ich nun als neue Geschäftsführerin der GeKoZH tätig. Ich bin gut gestartet und hatte bereits die Möglichkeit, einige von Ihnen persönlich kennenzulernen und mich intensiv mit den Aufgaben der Geschäftsführerin vertraut zu machen. So fand in dieser Zeit eine GeKoZH-Vorstandsitzung statt, ein Austausch mit der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich oder erste Projektarbeiten zur Pflegefinanzierung mit Fokus auf die nicht beauftragten Spitex-Organisationen. Es war sehr bereichernd, die engagierten Menschen und vielseitigen Aktivitäten der GeKoZH näher kennenzulernen. Ich freue mich darauf, mich mit weiteren Mitgliedern und Partnern auszutauschen und gemeinsam mit ihnen an den Anliegen und Themen der GeKoZH zu arbeiten. Gerne nehme ich Ihre Anregungen oder Fragen auf, treten Sie mit mir in Kontakt! 

Wir haben die Infos auf unserer Website für Sie aktualisiert und machen Sie speziell auf Folgendes aufmerksam: 

Der GeKoZH-Vorstand empfiehlt ein JA zur EFAS-Abstimmungsvorlage
Am 24. November 2024 stimmt die Schweiz über die «Einheitliche Finanzierung der Leistungen im Gesundheitswesen (EFAS)» ab. Mit der Reform sollen sämtliche Gesundheitsleistungen – ob in der Arztpraxis, im Spital oder in der Pflege zu Hause oder im Heim – einheitlich finanziert werden. So werden Fehlanreize im Gesundheitssystem beseitigt und eine koordinierte Versorgung gestärkt. Deshalb hat der Vorstand der Gesundheitskonferenz Kanton Zürich (GeKoZH) die Ja-Parole gefasst. Die Medienmitteilung finden Sie hier. 

Gemeinsame Jahrestagung GeKoZH und SoKo des Kantons Zürich
Die Veranstaltung zum Thema Betreuung im Alter: eine ganzheitliche Aufgabe findet am 28. November 2024, 13.30 bis 16.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Kaserne in Winterthur statt. Das spannende Programm ist nun aufgeschaltet. Sie finden es hier und zur Anmeldung gelangen Sie hier. 

Umsetzungshilfen zur Zusatzleistungsverordnung (ZLV)
Das kantonale Sozialamt hat Informationen und Dokumente zur Umsetzung der Änderungen in der Zusatzleistungsverordnung (ZLV) in Zusammenarbeit mit der Paul Schiller Stiftung und der Hochschule Luzern erstellt. Sie finden die Umsetzungshilfen hier.

Instrumente zur Abklärung des Betreuungsbedarfs
Zwei Abklärungsinstrumente liegen publiziert vor und können von den Gemeinden genutzt werden.

Die Stadt Zürich stellt das mit der Berner Fachhochschule (BFH) entwickelte Abklärungsinstrument mit fünf Abklärungsbereichen interessierten Gemeinden als Mustervorlage zur Verfügung. Die GeKoZH hat die BFH damit beauftragt, für die Gemeinden eine Guideline zu diesem Abklärungsinstrument zu erarbeiten und einen Schlüssel zu erstellen, der als Schnittstelle zwischen Bedarfsabklärung und -bescheinigung dient. Das Ziel ist, dass Gemeinden dieses Instrument bei Interesse mit möglichst wenig Anpassungsaufwand einsetzen können. Die GeKoZH sucht derzeit einige Gemeinden, die sich an zwei Workshops im November und Dezember 2024 zur Guideline und dem Schlüssel einbringen. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei: info@geko-zh.ch.

Die Paul Schiller Stiftung stellt das von Prof. Dr. Carlo Knöpfel entwickelte Abklärungsinstrument für psychosoziale Betreuung im Alter als PDF zur Verfügung. Es kann direkt als digitales Formular angewendet werden. Zudem bietet es einen Gesprächsleitfaden zu sieben Abklärungsbereichen, sozialdiagnostischen Tools sowie eine Auswertung und einen darauf basierenden Betreuungsplan als Resultat der Abklärung. Alle Inforationen zu diesem Instrument finden Sie hier.

Save the Dates für GeKoZH Veranstaltungen 2025
Gerne erinnern wir Sie an den Termin für den Vernetzungsanlass am 30. Januar 2025, 17:00 – 19:00 Uhr, in Zürich mit anschliessenden Apéro. Programm und Anmeldeinformationen folgen anfangs Dezember. Zudem haben wir den Termin festgelegt für die Mitgliederversammlung, sie findet am 12. Juni 2025, 17:00 –19: 00 Uhr, in Bülach statt. Wir freuen uns, wenn Sie sich diese Termine schon heute vormerken. 

Herzliche Grüsse
Kathrin Frey
Geschäftsführerin

 

_______________________________________________________________________________

Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten? Dann klicken Sie hier: Abo beenden

Gesundheitskonferenz Kanton Zürich, Postfach, 8022 Zürich
info@geko-zh.ch
www.geko-zh.ch

Email built with AcyMailing